Ideenwettbewerb Elektromobilität
Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft

Dem Elektroauto gehört die Zukunft. Schon heute finden 85 Prozent aller Ladevorgänge am Arbeitsplatz oder Zuhause statt. Daher hat Elektromobilität auch einen immensen Einfluss auf die Planung von Privat- und Geschäftsimmobilien von morgen. Schon heute verändern die smarten Ladeboxen und -säulen die Möglichkeiten vor Ort und die Ansprüche an unsere Gebäude.
In der Tiefgarage wird das Auto komfortabel vollgeladen, überschüssiger Strom vom Dach fließt direkt in den Akku und das Energiemanagement puffert intelligent die Lastspitzen in Gebäuden oder auf Betriebshöfen.
Ideen gefragt: Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft
Im diesjährigen innogy Ideenwettbewerb Elektromobilität suchen wir kreative Antworten auf die folgende Frage:
Wie sieht die smarte Ladeinfrastruktur in einem Haus der Zukunft aus, das Energie- und Mobilitätswende verbindet und einen Ort zum Energietanken für Mensch und Auto darstellt?
Einsendungen können beispielsweise folgende Themen umfassen:
- Elektromobilität: Welche Vorrichtungen optimieren das (selbstfahrende) Elektroauto und die smarte Ladeinfrastruktur für die Immobilie als dezentrales Energiesystem?
- Energie- und Gebäudetechnik: Welche technischen Möglichkeiten machen die Immobilie als Knotenpunkt intelligenter Sektorenkopplung zukunftsfähig und erleichtern das Sharing mit Nachbarn?
- Architektur: Wie sieht das Haus der Zukunft mit smarter Ladeinfrastruktur als integralem Bestandteil aus?
- Design: Wie kann Ladeinfrastruktur auf ästhetisch ansprechende Weise in das Haus der Zukunft eingebunden werden?
- Immobilienwirtschaft: Wie kann der Ausbau smarter Ladeinfrastruktur in Immobilien wirtschaftlich gestaltet werden?
- Informatik: Was zeichnet APIs aus, die Elektroauto und Smart Home so verbinden, dass Energieversorgung, Wohnkomfort und Datenschutz gleichermaßen profitieren?
… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro
Alle Informationen zum Ideenwettbewerb:
Ein (mehrseitiger) Plan in Deutsch oder Englisch, gerne auch als PowerPoint-Präsentation; Semester- oder Abschlussarbeiten können ebenfalls eingereicht werden
Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien sowie Interessierte aus den Bereichen
- Elektromobilität
- Energie- und Gebäudetechnik
- Architektur
- Design
- Immobilienwirtschaft
- Informatik
Gruppenarbeiten (max. 3 Personen) sind möglich.
Deutsch, Englisch
25.10.2019
28.11.2019 im Rahmen des innogy Forum Energieeffizienz 2019 in Dortmund
10.000 €*
*Preisgeld teilt sich wie folgt auf: 1. Platz 5.000 € 2. Platz 3.000 € 3. Platz 2.000 €
Die prämierten Ideen werden außerdem in der Fachzeitschrift greenBUILDING präsentiert.
Teilnahmeformular
Anmeldung
Haben Sie noch Fragen? Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Corinna von Bodenhausen corinna.von.bodenhausen@innogy.com